Betriebsrat
Herzlich Willkommen auf der Seite des Betriebsrates Eckernförde
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Das Betriebsratsgremium besteht aus neun Mitgliedern, zuständig für das Krankenhaus, das Seniorenheim und die psychiatrische Tagesklinik in Eckernförde.
Wolfgang Schütt | Tel. 04351 882-1986 | Vorsitzender, Stat. 48 |
Wolfgang Schinkopf | Stellv. Vorsitzender | |
Dr. Jürgen Bernhardt | Tel. 04351 882-1703 | Anästhesie und Schmerztherapie |
Ines Dittrich | Tel. 04351 882-237 | Schreibdienst |
Ute Hansen | Tel. 04351 882-472 | Physikalische Therapie |
Horst Hoffmann | Tel. 04351 882-1883 | Werkstatt |
Dr. Andrea Thom | Tel. 04351 882-1202 | Innere Abteilung |
Rüdiger Thamm | Tel. 04351 882-1295 | Station 18 |
Evelin Sothmann | Tel. 04351 882-508 | Altbau Seniorenheim |
Als Betriebsrat lernt man die Abläufe im Haus, den Arbeitgeber mit Unternehmenskultur, die Beschäftigten und deren Belange kennen.
Ein interessanter Arbeitsbereich mit fortlaufenden Veränderungen durch Tarifverträge, Gesetze, Gerichtsurteile und Gesellschaftsformen.
Aufgabenbereich
Beratungen zu Themen wie Vergütung, Arbeitszeit, Überstunden, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Sonderzahlung u.s.w. aus den Tarifverträgen TVöD und TV-Ärzte VKA
Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz, wie Einstellung, Eingruppierung, Überstunden, Kündigung, Arbeitszeit, Versetzung, Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber u.s.w.
Wahrung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu Themen: Arbeitszeit, Altersteilzeit, Kündigungsschutz, Arbeitsschutz, Schwerbehinderung, BEM, Mutterschutz u.v.m.
Regelmäßig finden Betriebsrats / Gesamtbetriebsrats -Sitzungen, Gespräche mit dem Arbeitgeber und Betriebsversammlungen statt.
Informationen zum Betriebsrat
Betriebsratstätigkeit ist eine ehrenamtliche, verantwortliche Aufgabe, in der die Interessen aller Beschäftigten vertreten werden. Die Aufgabenverteilung in einem BR-Gremium wird entsprechend den Interessen und dem Engagement der einzelnen Mitglieder berücksichtigt. Wichtig ist Konfliktbereitschaft und die Fähigkeit, konstruktive Lösungen zu gestalten.
Der Betriebsrat dient als Sprachrohr der Kollegen/innen. Er ist legitimiert, den Arbeitgeber notfalls zur Diskussion zu zwingen.
Der Betriebsrat ist eine wichtige Informationsquelle. Der BR kann mit fundierten Informationen aufwarten, da Anhörungs- und Mitbestimmungsrechte von der Geschäftsführung verlangt werden können.
Der Betriebsrat ist auch Vermittler und Berater. Verschiedene Interessen werden gebündelt, um gemeinsame Positionen zu finden.
Sicher können nicht alle Erwartungen erfüllt werden, aber es gibt immer Ziele und erreichte Vorteile für die Beschäftigten.

Wolfgang Schütt
Betriebsratsvorsitzender
Tel. 04351 882-1986
Fax. 04351 882-278
Weitere Informationen
Medizinisches Leistungsspektrum