Pflege- und Funktionsdienst
Herzlich willkommen im Pflege- und Funktionsdienst
Grußwort des Pflegedirektors
Im Pflege- und Funktionsdienst der Klinikstandorte Rendsburg und Eckernförde werden MitarbeiterInnen mit der Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege, Stationsassistentinnen sowie Servicekräfte eingesetzt.
Zusätzlich zu der Grundausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflege bieten wir in- und extern Fort- und Weiterbildungen an. Die Kosten werden teilweise vom Haus übernommen.
Im Pflegedienst arbeiten die MitarbeiterInnen in der 5,5 Tage-Woche im Drei-Schichtsystem. Parallel dazu werden flexibel gestaffelte Dienstformen angeboten.
Die Versorgung der Patienten wird am Klinikstandort Rendsburg mit 664 Planbetten in 12 Fachabteilungen und am Standort Eckernförde mit 207 Planbetten in 7 Fachabteilungen gewährleistet. In Rendsburg arbeiten im Pflege- und Funktionsdienst insgesamt 510 MitarbeiterInnen auf insgesamt 33 Stationen und Fachbereichen. Diese sind in Großstationen mit 43-54 Betten und in kleinere Bereiche mit 21-30 Betten unterteilt.
In Eckenförde sind 200 MitarbeiterInnen im Pflege- und Funktionsdienst auf insgesamt 14 Stationen und Funktionsbereichen tätig. Seit 1951 besteht ein Gestellungsvertrag zwischen dem damaligen Kreis Eckernförde und der Schwesternschaft vom Roten Kreuz Elsa Brandström e.V. mit Sitz in Flensburg.
In unserem Pflegeleitbild ist die Grundeinstellung, welche für die Zielsetzung und Durchführung der pflegerischen Versorgung der Patienten richtungsweisend ist, festgelegt. Neben der professionellen Arbeit ist es unser Ziel, unsere Patienten bestmöglich zu unterstützen, zu fördern und deren Wünsche weitestgehend zu erfüllen.
Die Patientenzufriedenheit ist unser größtes Anliegen

Andreas Brates
Pflegedirektor
Tel 04331 200-9040
ed.dnalmi//@setarb.saerdna
Katja Arnold
Sekretariat
Tel 04351 882-202
Fax 04351 882-338
ed.dnalmi//@tsneidegelfp
Weitere Informationen
Medizinisches Leistungsspektrum